Großer Erfolg auf dem Landesparteitag: Düsseldorfer Antrag zur Stärkung der staatlichen Schulen wurde beschlossen
Die Delegierten des Landesparteitags in Kamen beschlossen mit großer Mehrheit den Antrag des Düsseldorfer Arbeitskreises Bildung: „Neue Stärke für staatliche Schulen – Mehr Freiheit und Unabhängigkeit für Schulen bei infrastrukturellen Maßnahmen“. Die FDP will Schulen, deren Gebäude häufig marode oder unzureichend ausgestattet sind, mit einem vom Land finanzierten Pauschbetrag pro Schüler unterstützen, aus dem die infrastrukturellen Aufwendungen der Schule bestritten werden. Damit sollen die Schulträger von aufwendigen bürokratischen Verfahren entlastet werden. Ziel ist, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass Schulen über ein eigenes Budget verfügen, um die Modernisierung in Eigenregie voranzutreiben.
Den Antrag hatte der AK Bildung mit Oliver Zengoski (OV1), Dr. Marek Jenöffy (OV1), Machteld Fölster (OV1), Stephan Meyer (OV2), Christian Janßen (OV2), Moritz Eschmeier (OV2), Matthias Lambert (Kreisvorstand, OV3) und Dr. Carina Weimann (OV3) entwickelt. Auf dem Landesparteitag präsentierte ihn der Leiter des AK, Oliver Zengoski, für den Kreisverband Düsseldorf. Die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Franziska Müller-Rech, lobte ihn als „FDP pur“.