Zum Hauptinhalt springen

Gymnasien vor rot-grünem Schulkonsens schützen

| Aktuelles Archiv
Bildung

Gymnasien vor rot-grünem Schulkonsens schützen

Wenige Themen beschäftigen die Landespolitik so stark wie die Bildungspolitik. Die Sondierungsgespräche der Liberalen mit rot-grün haben letzten Endes wegen deren Einheitsschulideologie nicht zum Erfolg geführt.

"Der rot-grün-schwarze sogenannte Schulkonsens ist ein Beschluss zur schleichenden Einführung der Einheitsschule", so Robert Orth. Im Landtag lehnt die FDP den Schulkonsens daher ab.

Die Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen zu Sekundarschulen soll zwingend zu gymnasialen Standards führen. "Mathematisch nicht herleitbar ist, dass aus der Addition von Haupt- und Realschülern Gymnasiasten werden. Wir dagegen wollen das Gymnasium stärken", erklärte Orth auf dem Landeshauptausschuss der FDP.

Für den Erhalt der Gymnasien stritt auf dem Landeshauptausschuss unter Leitung der Debatte von Gisela Piltz auch unsere BürgermeisterinStrack-Zimmermann: "Wir wollen für die falschen Resultate des Bildungskonsenses weder im Land noch in den Kommunen verantwortlich sein.“

Abonnieren Sie die
Liberalen Nachrichten

Aktuelles der FDP Düsseldorf monatlich per E-Mail.

Um den kostenlosen Newsletter zu aktivieren, müssen Sie die Anmeldung bestätigen (Double- Opt-In). Dazu finden Sie eine E-Mail in Ihrem Posteingang oder Spam-Ordner. Die Newsletter Verwaltung erfolgt mit Sendinblue. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.