Auch wenn die meisten von uns souverän zwischen WhatsApp und Instagram auf ihrem Smartphone hin- und herwechseln. Für einige ältere Mitbürger ist die Digitalisierung noch eine Herausforderung. Der OV7 hat sich diesem Problem angenommen und deshalb eine Schulung für Senioren angeboten.
Die Ortsvorsitzende und Ratsfrau Christine Rachner: „Die Digitalisierung birgt gerade auch für ältere Menschen viele Chancen. Wer etwa nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann sich bequem von einem der Lieferdienste seine Lebensmittel liefern lassen. Aber das beste Angebot nützt nichts, wenn man es nicht findet. Daher hat der OV7 Senioren im Umgang mit den Apps geschult.“
Das Angebot war ein voller Erfolg und wird bald wiederholt. Ein weiterer Hintergrund, die Schulung im Stadtteil Knittkuhl durchzuführen war die Tatsache, dass vor Ort viel Infrastruktur weggebrochen ist. Deshalb ist positiv hervorzuheben, dass der Ortsverband sich erfolgreich dafür einsetzt, dass ein Bauernwagen und der Lieferdienst Picnic als neue Angebote etabliert wurden. So wird der Alltag der Menschen enorm erleichtert. Die Ortsvorsitzende verspricht, weiter dran zu bleiben, um die Perspektiven der Bewohner von Knittkuhl zu verbessern. Die Schulung, die an einem Samstagvormittag durchgeführt wurde, haben Marc Thamm, Julian Deterding, André Kiel, Clarisse Höhle, Anton Schöttl Norman Schwarz, Miroslav Bogojevic und Volker Schön unterstützt.
Matthias Lambert