Zum Hauptinhalt springen

Klausurtagung: Impulse für eine liberale Politik

| Aktuelles

Auf Initiative von Brian Dorenz (Ortsvorsitzender des OV 04) und allen weiteren Düsseldorfer Ortsvorsitzenden trafen sich ca. 50 Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorf einen Tag lang, um sich grundsätzlich über die Herausforderungen und zukünftigen Aufgaben der Freien Demokraten in einer immer komplexer währenden Welt auszutauschen und somit in Zukunft wieder mehr Wählerinnern und Wähler zu überzeugen der FDP ihre Stimme zu geben.

Unter Regie der stellv. Kreisvorsitzenden Dagmar Saschek wurden sowohl Kommunal- als auch Landes- und Bundesthemen gesammelt und diskutiert, die eine wesentliche Rolle spielen. Kritisch wurde gesehen, dass nach wie vor zu wenig Frauen in der Partei aktiv seinen bzw. zu viele „Schmetterlingsthemen“ bearbeitet würden, anstelle sich den großen Themen der Zeit zu widmen. Sorgen bereitete den Anwesenden, dass besonders die Themen „Migration“, „Bildung“, „Wirtschaft und Steuerpolitik“ sowie „Umwelt- und Energie“ stärker in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt werden müssten. Alles Bereiche, die die Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar betreffen und wesentlich unter den Nägeln brennen würden.

Die Arbeitsgruppe „Kommunikation“ erörterte die Möglichkeiten, wie die Partei positiver nach außen wirken könnte.

In der Klausurtagung wurden Gruppenweise diese Themengebiete erarbeitet, um sie im Anschluss dann im Plenum zu debattieren.

Die Arbeitsgruppe Migration fordert von den Kommunen unter anderem eine deutlich schnellere Arbeit der Behörden, vom Land eine schneller agierende Polizei und vom Bund bzw. der Europäischen Union eine bessere Grenzsicherung.

Die Arbeitsgruppe Wirtschaft & Energie erarbeitete einen Katalog von Maßnahmen, um die Transformation der Wirtschaft zu beschleunigen. Zum Thema Steuern wurden Kernforderungen für mehr Steuergerechtigkeit entwickelt. Zur Kommunalpolitik trugen die Mitglieder Themen zusammen, die bereits im kommenden Kommunalwahlkampf 2025 zur Wirkung kommen sollten. Die Arbeitsgruppe Bildung wies darauf hin, dass das Thema Demokratie und Partizipation in der Schule einen deutlich höheren Stellenwert finden müsse.

Die Anwesenden einigten sich darauf, dass die erarbeitenden Kernthemen in Form von Anträgen auf den kommenden Parteitagen und dem Kreishauptausschuss mit den Mitgliedern der Partei debattiert werden sollten.

Viele der anwesenden Parteifreunde haben dieses Format als ausgesprochen gelungen empfunden.All denjenigen, die den Tag vorbereitet haben, gilt der Dank des Kreisverbandes.

Text: Matthias Lambert / Strack-Zimmermann

Abonnieren Sie die
Liberalen Nachrichten

Aktuelles der FDP Düsseldorf monatlich per E-Mail.

Um den kostenlosen Newsletter zu aktivieren, müssen Sie die Anmeldung bestätigen (Double- Opt-In). Dazu finden Sie eine E-Mail in Ihrem Posteingang oder Spam-Ordner. Die Newsletter Verwaltung erfolgt mit Sendinblue. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.