Zum Hauptinhalt springen

FDP-Ratsfraktion: Open Air Park auf Messeparkplatz auf der Zielgeraden

| Aktuelles

Was lange währt, wird endlich gut: Bereits 2018 plante Düsseldorf groß und wollte auf dem Messeparkplatz P1 eine Eventfläche für bis zu 80.000 Zuschauer schaffen. Die FDP unterstützte die Pläne schon damals, am Ende scheiterte das Projekt aber.Weltstar Ed Sheeran musste seine bereits gebuchten Konzerte auf der geplanten und dann doch nicht umgesetzten Fläche absagen und zog um nach Gelsenkirchen. Die Zeiten, in denen Gelsenkirchen die großen Stars von Düsseldorf fernhält, sollen nun aber endgültig Geschichte sein. In seiner Sitzung am 22. Januar beschloss der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung mit großer Mehrheit den Bebauungsplan-Entwurf für das neue Veranstaltungsgelände. Wenn alles funktioniert wie geplant, werden bereits im Sommer 2025 die ersten Konzerte stattfinden können.

"Der Open Air Park mit seiner Kapazität von 80.000 Besucherinnen und Besuchernbietet die einmalige Chance, eine ohnehin versiegelte Parkplatzfläche einer zusätzlichen Nutzung zuzuführen“, sagte Fraktionsvorsitzender Mirko Rohloff im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung. „Bei Groß-Events stehen wir im direkten Wettbewerb mit anderen Veranstaltungsstätten in der Region wie Gelsenkirchen, Oberhausen und der Stadt 55 Kilometer rheinaufwärts. Solche Großveranstaltungen sind ein Wirtschaftsfaktor für die Hotellerie, Gastronomie und den Einzelhandel in unserer ganzen Region."

Am 6. Januar waren D.Live-Geschäftsführer Michael Brill und Hendrik Hußmann, Executive Director Business Development & Strategy, zu Gast bei der FDP-Ratsfraktion und standen den Ratsmitgliedern Rede und Antwort zum Großprojekt Open Air Park. Mit 4 bis 6 Veranstaltungen im Jahr soll die verkehrliche und akustische Belastung für den Norden geringgehalten werden, gleichzeitig bietet Düsseldorf den Weltstars eine angemessen große Bühne. Und wir müssen uns vor Gelsenkirchen und Köln nicht mehr verstecken. Im Gegenteil: Die zentrumsnahe Lage ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in NRW. Außerdem ist der zukünftige Open Air Park ideal über die Autobahn und mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen, aber auch die Innenstadt ist in wenigen Minuten erreichbar. Großen Wert legten Brill und Hußmann in ihrem Vortrag auch auf das Thema Umweltschutz, so wird es unter anderem für die 56 Bäume, die gefällt werden müssen, 120 Neupflanzungen in der Umgebung geben.

Die Mitglieder der Ratsfraktion freuen sich, dass das Projekt nach so vielen Jahren nun endlich umgesetzt wird. Für die internationale Wahrnehmung und das positive Image der Stadt, auch über die Landesgrenzen hinaus, werden sich die 7 Jahre Warten am Ende gelohnt haben. 

Abonnieren Sie die
Liberalen Nachrichten

Aktuelles der FDP Düsseldorf monatlich per E-Mail.

Um den kostenlosen Newsletter zu aktivieren, müssen Sie die Anmeldung bestätigen (Double- Opt-In). Dazu finden Sie eine E-Mail in Ihrem Posteingang oder Spam-Ordner. Die Newsletter Verwaltung erfolgt mit Sendinblue. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.