Zum Hauptinhalt springen

Linksrheinische FDP kann „Layla-Debatte“ nicht nachvollziehen

| OV4

Die FDP im linksrheinischen Düsseldorf versteht die Diskussion um den Party-Song „Layla“ wegen seines angeblich sexistischen Textes nicht. Der Song sollte auf der Rheinkirmes und anderen Veranstaltungen ohne weiteres gespielt werden, wenn die Gäste und DJ‘s das so möchten.

Man muss den Song nicht mögen, man kann ihn sogar doof oder geschmacklos finden, wie Bundesjustizminister Marco Buschmann zutreffend geschrieben hat. „Aber“, so FDP-OV 4-Vorstandsmitglied Christian Westphal, „das Verbot eines solchen Songs in einer freien Gesellschaft wäre definitiv der falsche Schritt. Politik und Verwaltung haben sich rauszuhalten bei der Frage, ob Menschen sich das Lied anhören dürfen oder nicht.”

Am Freitagabend ist der Song „Layla“ auf der Düsseldorfer Rheinkirmes gespielt worden, Besucher haben dazu gefeiert. Der Vorsitzende der FDP im linksrheinischen Düsseldorf, Brien Dorenz, freut sich hierüber: „Wir sind gegen Volkserziehung und Bevormundung der Bürger. Die linksrheinische FDP glaubt an die Fähigkeit der Menschen, sich selbst eine Meinung zu bilden. Sofern die Verwaltung der Stadt Düsseldorf sich tatsächlich gegenüber dem Veranstalter dafür eingesetzt haben sollte, dass „Layla“ auf der Rheinkirmes nicht gespielt wird, wäre hierfür eine entsprechende Rechtsgrundlage erforderlich - gerade eine solche ist aber nicht ersichtlich. Wo immer im linksrheinischen Düsseldorf die Gefahr von Cancel Culture drohen sollte, wird die linksrheinische FDP sich entschieden für Meinungs- und Kunstfreiheit einsetzen.“

Link zum Presseartikel auf RP-Online: https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/rheinkirmes-2022-duesseldorf-fdp-und-gruene-uneins-wegen-layla_aid-73170303

Abonnieren Sie die
Liberalen Nachrichten

Aktuelles der FDP Düsseldorf monatlich per E-Mail.

Um den kostenlosen Newsletter zu aktivieren, müssen Sie die Anmeldung bestätigen (Double- Opt-In). Dazu finden Sie eine E-Mail in Ihrem Posteingang oder Spam-Ordner. Die Newsletter Verwaltung erfolgt mit Sendinblue. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.