Zum Hauptinhalt springen

Junge Liberale besichtigen Wehrhahn-Linie

| Aktuelles Archiv
Ratsherr Mirko Rohloff mit den JuLis Jan Laskowski, Sascha Hendrich und JuLi-Chef Bodo Schadrack (v.l.n.r.) Foto: Max Schade

Junge Liberale besichtigen Wehrhahn-Linie

Die Jungen Liberalen (die Jugendorganisation der FDP. Kurz: JuLis) besichtigten in der vergangenen Woche mit Ratsherrn Mirko Rohloff die Baustelle der Wehrhahn-Linie, um sich ein Bild vom Fortgang der Arbeiten in der Düsseldorfer Unterwelt zu machen.

Auf dem Corneliusplatz begonnen stiegen die JuLis in die Tiefe. Von dort ging es mit Projektleiter Gerd Wittkötter durch den schon fertiggestellten Abschnitt der Röhre bis zur Spitze der Maschine, wo die einzelnen Tübbings zusammengesetzt werden. Direkt vor Ort machten sich Ratsherr Rohloff und die JuLis ein Bild vom Fortgang der Arbeiten und ließen sich von den Tunnelbauern im Steuerungsraum die Tunnelbohrmaschine "Tuborine" erklären. Erfreut nahmen die JuLis zur Kenntnis dass die Arbeiten auf der 3,4 Kilometer langen Strecke der Wehrhahn-Linie sich weiter im Zeitplan bewegen. Nach knapp zwei Stunden in der Düsseldorfer Unterwelt ging es wohlbehalten wieder zurück ans Tageslicht.

Zum Projekt:
Die Wehrhahn-Linie bringt mehr Mobilität für Düsseldorf. Mit einer zukunftsweisenden Verkehrsinfrastruktur steigert die neue City-Unterfahrung die Attraktivität der Rheinmetropole. Das in den kommenden Jahren entstehende Streckenangebot ergänzt und optimiert das bestehende Liniennetz. Darüber hinaus sorgt die Wehrhahn-Linie für eine bessere Anbindung der östlichen und westlichen Stadtgebiete. Besonders angenehm für Anwohner und Verkehrsteilnehmer: Da die Trasse weitgehend unterirdisch geführt wird, kann der Hauptteil der Bauarbeiten unter der Erde stattfinden.

icon_infoWeitere Informationen zur Wehrhahn-Linie: http://www.duesseldorf.de/wehrhahnlinie/index.shtml

Abonnieren Sie die
Liberalen Nachrichten

Aktuelles der FDP Düsseldorf monatlich per E-Mail.

Um den kostenlosen Newsletter zu aktivieren, müssen Sie die Anmeldung bestätigen (Double- Opt-In). Dazu finden Sie eine E-Mail in Ihrem Posteingang oder Spam-Ordner. Die Newsletter Verwaltung erfolgt mit Sendinblue. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.