Im November zeigte uns der OV3 in der Friedrichstraße die kritische Entwicklung einer Einkaufsstraße (Bericht dazu s.u.). Nach der Weihnachtspause geht es dann weiter mit den politischen Spaziergängen durch die Düsseldorfer Stadtteile.
Am 12. November zeigte uns der OV3 in der Friedrichstraße die kritische Entwicklung einer Einkaufsstraße unter dem Einfluss von Großbaustellen, Corona und verändertem Konsumverhalten. Vor den Bilker Arkaden startete die zweistündige Tour durch Bilk und Friedrichstadt.
Über den fortschreitenden Niedergang der Friedrichstraße als Einkaufsort und kommunalpolitische Lösungsansätze sprachen wir mit Vertretern der Werbegemeinschaft und Geschäfteinhabern. Dabei waren u.a. Jan Feldmann, Mitglied in der Bezirksvertretung 3, Felix Mölders, Mitglied im Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA), Dagmar Saschek, Mitglied im Wirtschaftsausschuss (AWIR) und der OV-Vorsitzende Matthias Lambert. Als Hauptpunkte wurden benannt:
- Stellplätze für Roller und Fahrräder
- Verbreiterung der Bürgersteige
- Platz für Außengastronomie
- Werbemöglichkeiten für die anliegenden Geschäfte
Dank an Lars Pennekamp für die Organisation und umfassende historische Hintergrundinformationen, und herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für den lebhaften Austausch und zahlreiche neue Ideen zu diesem schwierigen und wichtigen kommunalen Thema!
(Foto von Felix: Gruppe mit Kaffee)
Natürlich haben wir die lokale Wirtschaft unterstützt und bei strahlendem Sonnenschein noch einen sympathischen Kaffee zusammen genossen.
Im Dezember macht Walk &V Talk Pause und empfiehlt den Besuch der Weihnachtsmärkte. Im neuen Jahr geht’s weiter!
Wer mitgehen oder selbst mal eine Tour durch einen Düsseldorfer Stadtteil veranstalten möchte: Einfach Bescheid sagen! Alle Informationen in der WhatsApp-Gruppe „Walk&Talk“ und in der FDP-Cloud die Gruppe „Düsseldorf Walk & Talk“ 👉🏻 https://new.meine-freiheit.de/pages/viewpage.action?pageId=57308840&src=sidebar.
Autorin: Dagmar Saschek