Zum Hauptinhalt springen

Künstliche Intelligenz

(17.03.2018, Antragssteller: Ortsverband 1 und Arbeitskreis 6 „Ein unkomplizierter Staat“)

Künstliche Intelligenz wird die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands maßgeblich beeinflussen.

Durch die Gründung weiterer KI-Forschungszentren soll die internationale Konkurrenz-fähigkeit der deutschen KI-Forschung erhöht werden. Diese Gründung soll über das Bundesministerium für Bildung und Forschung an Universitätsstandorten vorangetrieben werden, die ihre Exzellenz auf diesem Gebiet bereits bewiesen haben (z.B. Berlin, Bielefeld, Darmstadt, Düsseldorf, Karlsruhe, München). Folgende Maßnahmen sind angedacht:

  • Bündelung von KI-Lehrstühlen sowie Talenten mit KI Bezug in den Zentren. Verbesserung der Personalausstattung der Lehrstühle qualitativ und quantitativ, um herausfordernde Fragestellungen und international renommierte Wissenschaftler zu gewinnen.
  • Verbesserung der Kommunikation an den Zentren und unter den Zentren. Aufbrechen des „Silodenkens“.
  • Vernetzung der Zentren mit Venture Capital, um Ideen auch zu verwirklichen.
  • Schaffung einer kreativen Atmosphäre durch Vermeidung und Bündelung von administrativem Aufwand.
  • Bindung erfolgreicher Startups an den Standort Deutschland durch Zugriff auf Fachkräfte.
  • Ganzheitlicher Ansatz der Zentren um eine nachhaltige Entwicklung auszulösen.
  • Marketingaktivitäten seitens des Zentrums. Multichannel Marketing.

Das BMBF soll das Ziel verfolgen, die Aktivitäten zu bündeln, die bisher überschaubare Anzahl von Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften zu steigern, und über Spin-Offs die Gründung von innovativen Firmen anzuregen sowie dafür entsprechende weitere Haushaltsmittel vorzusehen. Schwerpunkt soll auf einer Vernetzung von Universität, Wirtschaft und Venture Capital liegen. Die neugeschaffenen Zentren für Künstliche Intelligenz arbeiten ganzheitlich und konkurrieren und kooperieren.

Antrag wurde angenommen!


Abonnieren Sie die
Liberalen Nachrichten

Aktuelles der FDP Düsseldorf monatlich per E-Mail.

Um den kostenlosen Newsletter zu aktivieren, müssen Sie die Anmeldung bestätigen (Double- Opt-In). Dazu finden Sie eine E-Mail in Ihrem Posteingang oder Spam-Ordner. Die Newsletter Verwaltung erfolgt mit Sendinblue. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.